Corona Stellarum – Tugendsterne der Himmelskrone
Konzert – Harmonie Universelle
mit Dorothee Mields
Corona stellarum – Tugendsterne der Himmelskrone
Barocke Soprankantaten und Triosonaten des kurkölnischen Hofkapellmeisters Johann Christoph Pez
»Bemüht sich Händels Fleiß in ändernden Cantaten, setzt Pez die Feder an zu schmeichelnden Sonaten.« – Heute ist Johann Christoph Pez nahezu unbekannt, doch vor 300 Jahren nannte sogar Georg Philipp Telemann den langjährigen kurkölnischen Hofkapellmeister in einem Atemzug mit Georg Friedrich Händel. Dass Pez auch ein hervorragender Vokalkomponist war, beweist das Kölner Ensemble Harmonie Universelle zusammen mit der Sopranistin Dorothee Mields in der modernen Erstaufführung von bezaubernden Kantaten aus der Sammlung »Corona Stellarum« von 1710. Darin widmet Pez den zwölf Tugenden der »Himmelskönigin« Maria ein Dutzend virtuoser Vertonungen mit eindringlichen Rezitativen und poesievollen Da-capo-Arien.
Leidenschaft und Virtuosität, Sanftheit und Schärfe: Dies sind Eigenschaften, die das Ensemble Harmonie Universelle in seiner künstlerischen Vision musikalisch verbindet. Der Ensemblename ist Programm. Mit ihm beruft sich das Ensemble auf die Schrift des französischen Gelehrten Marin Mersenne, der die Welt als harmonisches Ganzes darstellt.
Harmonie Universelle vereint internationale Musiker, die vom Kammermusikduo bis zur großen Orchesterbesetzung alle Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens ausschöpfen. An der Spitze stehen der deutsche Geiger Florian Deuter und die argentinische Geigerin Mónica Waisman. Die Mitglieder kommen aus Italien, Ungarn, Frankreich, Österreich, England, Holland, Schweiz, Portugal und Spanien sowie Japan, USA, Canada, Kolumbien und Australien.
http://www.harmonie-universelle.de/
Gefördert durch: